Suche
Intern
Leichte Sprache
Kontakt:
Jennifer Rotter
Pressesprecherin
presse@awo.org
030/ 26 309 - 218
Mehr
Hier finden Sie alle Pressemeldungen des AWO Bundesverbandes seit 2015.
AWO und weitere Verbände fordern menschenwürdiges Existenzminimum.
AWO zur Innenministerkonferenz.
Dank gilt den unzähligen Engagierten.
Eine lebendige Demokratie braucht eine starke Zivilgesellschaft.
AWO zum Welttag der Menschen mit Behinderung.
Die Arbeiterwohlfahrt setzt sich für mehr Solidarität und eine Stärkung der Rechte HIV-positiver Menschen ein
AWO fordert Berücksichtigung der Belange marginalisierter Gruppen und eine umfassende Strategie gegen digitale Gewalt.
Pressestatement von BAGFW- und AWO-Präsident Michael Groß.
Das Recht auf Schutz und Beratung für gewaltbetroffene Frauen muss endlich in einem Bundesgesetz geregelt werden.
AWO fordert verteilungspolitische Trendwende.
AWO sieht "großen Sprung nach vorne”, aber keine Entwarnung für soziale Infrastruktur.
AWO appelliert an Mitglieder des Deutschen Bundestags, Kinderarmut endlich entschieden zu bekämpfen.
„Der von der Bundesregierung vorgelegte Haushaltsentwurf macht fassungslos.“
Zielgerichtete Unterstützungs- und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige müssen endlich umgesetzt werden.
Anlässlich der laufenden Verhandlungen zum Bundeshaushalt 2024 kritisiert die AWO die Kürzungen in der Arbeitsmarktförderung und die fehlenden Investitionen in bezahlbares Wohnen.
„Die derzeitigen Debatten sind schlicht und ergreifend menschenfeindlich“.
AWO kritisiert Eingriff in Grund- und Verfahrensrechte für Geflüchtete und Migrant*innen.
AWO und Paritätische begrüßen Einsatz der Bundesregierung für gefährdete Menschen
Gemeinsame Eilumfrage der AWO, Diakonie und Paritätischen zur finanziellen Situation in der sozialen Arbeit.
Positionspapier: Familienbildung im Interesse von Familien verlässlich absichern.
AWO-Präsident zu den Terrorakten von Hamas und Islamischer Dschihad gegen den Staat Israel und seine Bevölkerung.
Mehrere Organisationen kommentieren den aktuellen Entwurf für ein Bundes-Klimaanpassungsgesetz.
AWO-weite Umfrage zeigt Belastungen in der freien Wohlfahrtspflege auf
Verkehrsministerkonferenz tagt am 28.09.
AWO zum Weltkindertag.
Kürzungen der Mittel für Kinder- und Jugendliche nimmt denen Geld, die es am dringendsten brauchen.
AWO fordert mehr Mittel für Migrationssozialarbeit.
Ein überfälliger Schritt in die richtige Richtung.
Danke für die schönen Worte, lasst endlich Taten sprechen!
Statt eines Mindestlohns wäre ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag die bessere Lösung.
Ampelregierung steht in der Pflicht.
AWO fordert eine schnelle und effiziente Umsetzung des ‚Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan‘
Abschreckung und Abschottung schaden Schutzsuchenden
AWO kritisiert Aktivitäten der Bundesregierung zur Überwindung der Wohnungs- und Obdachlosigkeit.
AWO warnt vor schwerwiegenden Folgen des Fachkräftemangels.
Empfehlungen des Beirates rasch umsetzen – Vereinbarkeit von Pflege und Beruf verbessern!
Das Vorhaben markiert einen wichtigen Paradigmenwechsel. Allerdings müssen noch dringend wichtige Korrekturen vorgenommen werden.
AWO kritisiert Kürzungspläne in Bundeshaushalt scharf.
AWO und Bündnis fordern die Bundesregierung und die Innenministerin auf, ihre Position gegen die Instrumentalisierung von Menschen aufrecht zu halten.
Der Bundestag muss unverzüglich entsprechende Versäumnisse aufholen, um dieser Schieflage entgegenzuwirken.
Die Verbände fordern, dass die Bundesregierung noch vor der Sommerpause die von allen erwarteten Eckpunkte verbschiedet.
Vom 30. Juni bis 30. September können Ehrenamtsprojekte nominiert werden.
Mit einem Aufruf fordert ein breites Bündnis den Ausbau der Pflegeversicherung zu einer Pflegevollversicherung.
AWO-Bundesvorständin und Thüringer AWO-Landesvorsitzende im Gespräch mit Philipp Lahm und Célia Šašić
Verbände fordern einen barrierefreie Grundversorgung mit vollwertiger, ökologischer Nahrung in Deutschland.
Positionspapier „Wohnen.Menschen.Recht“ fordert, Wohnungspolitik wieder zu einer öffentlichen und staatlichen Aufgabe mit höchster Priorität zu machen.
Arbeiterwohlfahrt warnt vor „sozialen Kipppunkten“
© 2023 AWO Bundesverband e.V...