Seite drucken
Von: Berit Gründler
Freiwilliges Engagement hat viele Formen. Ob digital, in der eigenen Nachbarschaft, der Kommune oder für ein globales Vorhaben. Mit dem Lotte-Lemke-Engagementpreis (LLEP) soll kreatives und herausragendes Engagement gewürdigt werden. Wesentliche Idee ist es, AWO-Projekte auszuzeichnen, die auf besondere und nachhaltige Weise einen Beitrag zum gelingenden Zusammenleben – lokal bis global – leisten. Das Engagement soll beispielhaft zeigen, wie die AWO-Grundwerte Solidarität, Toleranz, Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit zeitgemäß gelebt werden können.
Über den Wettbewerb
Die Kategorien im Wettbewerb 2023
Der Lotte-Lemke-Engagementpreis 2023 wurde in diesen drei Kategorien vergeben:
- „Engagement unterstützt Wirksamkeit“. Sie richtet sich an Projekte, die bereits seit Jahren erfolgreich umgesetzt werden.
- „Engagement fördert Innovationen“. Sie suchte nach neuen Ideen und Projekten am Beginn der Umsetzung.
- „Engagement stärkt Demokratie“ suchte nach Projekten, die den Zusammenhalt in der Gesellschaft auf besondere Weise stärken.
Das sind die Preisträger*innen 2023!
Die Preisverleihung zum Lotte-Lemke-Engagementpreis fand auf dem Neujahrsempfang 2023 der AWO in Berlin statt. Hier stellen wir alle Gewinner*innen des Lotte-Lemke-Engagementpreises 2023 im Detail vor!
© AdsD / Friedrich-Ebert-Stiftung
LOTTE LEMKE (1903–1988), 1930 bis 1933 und 1946 bis 1965 Hauptgeschäftsführerin der AWO, 1965 bis 1971 AWO Bundesvorsitzende, 1971 bis 1988 Ehrenvorsitzende der AWO.
WER WAR LOTTE-LEMKE?
Lotte Lemke widmete ihr Leben dem von ihr formulierten Prinzip „Humanitäres Handeln aus politischer Verantwortung“. Für die Arbeiterwohlfahrt setzte sie Maßstäbe und formte die Organisation zu einem Wohlfahrtsverband, der seine unmittelbare Arbeit am Menschen verantwortungsbewusst unter das Prinzip der Solidarität stellt und sich zugleich in die Reihen derjenigen eingliedert, die mit den Mitteln der Politik die Grundlagen der Wohlfahrtspflege verbessern und neu schaffen wollen. Ihre Tatkraft, ihr Einsatz für Mitmenschen, die am Rande der Gesellschaft stehen, haben die AWO geprägt. Lotte Lemkes großer Verdienst war es, Sozialarbeit nicht nur als Feuerwehr, sondern als unverzichtbaren Teil der Sozialpolitik zu verstehen. Dem Mitgestalten am sozialen Rechtsstaat galt ihre ganze Tatkraft. Mehr über Lotte Lemke erfahren.
Preisträger*innen 2022
Preisträger*innen 2020
Die Gewinner*innenprojekte wurden im Rahmen des AWO-Neujahrsempfangs ausgezeichnet. Hier finden Sie alle Infos zu den Preisträger*innen 2020.
Downloads
WIR FÖRDERN ENGAGEMENT.
Freiwilliges Engagement hat viele Formen. Ob digital, in der eigenen Nachbarschaft, der Kommune oder für ein globales Vorhaben. Mit dem Lotte-Lemke-Engagementpreis wurde im Jubiläumsjahr der AWO 2019 erstmals kreatives und herausragendes Engagement gewürdigt. Wesentliche Idee ist es, AWO-Projekte auszuzeichnen, die auf besondere und nachhaltige Weise einen Beitrag zum gelingenden Zusammenleben - lokal bis global - leisten. Das Engagement soll beispielhaft zeigen, wie die AWO-Grundwerte Solidarität, Toleranz, Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit zeitgemäß gelebt werden können.